Lesung am Samstag, den 16.Juli 2022, Steinau, 19.00 Uhr
Literaturcafé Alte Apotheke
Brüder-Grimm-Str.27
36369 Steinau
Ich lese aus meinem Kriminalroman „Der Himmel so rot“.
Lesung am Samstag, den 16.Juli 2022, Steinau, 19.00 Uhr
Literaturcafé Alte Apotheke
Brüder-Grimm-Str.27
36369 Steinau
Ich lese aus meinem Kriminalroman „Der Himmel so rot“.
Lesung am Freitag, den 10. September 2021, Willich, 19.30 Uhr
Hoffnungskirche Schiefbahn
Eingang Wallgraben 29
47877 Willich Schiefbahn
Ich lese aus meinem Kriminalroman „Der Himmel so rot“.
Lesung am Dienstag, 07. September 2021, Krefeld, 18.00 Uhr
Garten des Niederrheinischen Literaturhauses
Gutenbergstraße 21
47803 Krefeld
Ich lese aus meinem Kriminalroman „Der Himmel so rot“.
„Ein gnadenlos treffendes und detailgenaues Portrait der NS-Verbrechen in Italien“ meint Ingrid Müller-Münch in ihrer Buchvorstellung zu „Der Himmel so rot“ auf WDR 5:
Rasant, atemlos, gnadenlos in der Darstellung von Brutalität, Gleichgültigkeit, Verbrechen und Verdunklung hat Marion Feldhausen ihren dritten Krimi geschrieben.
Hier geht es zur vollständigen Buchbesprechung auf WDR 5:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-scala-buecher/audio-krimiservice-altlasten-und-der-himmel-so-rot-100.html
„Sorgfältig recherchierter Krimi mit einer flott und packend erzählten Story“ meint Anne Horstmeier in ihrer Buchbesprechung zu „Der himmel so rot“ in der WAZ Duisburg:
Die Figuren sind differenziert und originell gezeichnet, allen voran die sympathische Duisburger Hauptkommissarin Sofia Barucchi. Eine Frau, die gerne in Serie gehen darf. Die packend erzählte Geschichte spielt in Deutschland und Italien.
Hier geht es zur vollständigen Buchbesprechung in der WAZ http://www.waz.de/staedte/duisburg/duisburg-der-erste-fall-fuer-hauptkommissarin-sofia-barucchi-id229066891.html
„Eines der besten Bücher, die ich seit langem gelesen habe“ meint Kerstin Hoffmann in ihrer Rezension zu „Der Himmel so rot“ auf Lovelybooks:
Das Thema ist brisant, und es geht einem sehr nahe – obgleich oder vielmehr gerade weil die Autorin so leicht und scheinbar mühelos erzählt. Alltagskomik und schnelle, leicht sarkastische Wortwechsel liegen direkt neben Szenen, die mit lapidarer Sachlichkeit geschildert, in ihrer Tragik nur schwer auszuhalten sind. Mit wenigen feinen Federstrichen und überwiegend mittels Dialogen zeichnet sie ihre Figuren so, dass sie plastisch aus den Seiten hervortreten.
Hier geht es zur kompletten Rezension auf Lovelybooks: https://www.lovelybooks.de/mitglied/KerstinHf/
„Ein fesselnder Roman voller Lebendigkeit, voller Emotionen, voller Dramatik“ meint Gaby Hochrainer in ihrer Rezension zu „Der Himmel so rot“ im Kriminetz:
Mit ihrem einerseits leichten und lockeren, auf der anderen Seite sehr eindringlichen und zum Nachdenken anregenden Schreibstil, der die Spannung immer weiter anheizt, hat mich die Autorin sehr schnell gefangen und in die Geschichte hinein gezogen. Als in Einblendungen dann die Sprache auf Geschehnisse vom August 1944 in dem kleinen Bergdorf Santa Maria in Norditalien kommt, habe ich hier und da schlucken müssen. Es ist mir einfach unverständlich, wie Menschen sich solche Grausamkeiten einfallen lassen können.
Hier geht es zur kompletten Rezension im Kriminetz: http://www.kriminetz.de/krimis/himmel-so-rot
Lesung am Montag, den 08. Juni 2020, 18.30 Uhr
Montagslesungen vor der Bücherei in Uerdingen
Am Marktplatz 5
47829 Krefeld – Uerdingen
Ich lese aus meinem neuen Kriminalroman „Der Himmel so rot“
Lesung am Dienstag, den 08. September 2020, 19.00 Uhr
Buchhandlung Scheuermann
Sonnenwall 45
47051 Duisburg
Ich lese aus meinem neuen Kriminalroman „Der Himmel so rot“
Buchhandlung Scheuermann, Duisburg, Buchtipp:
„Ein neuer Duisburg—Krimi ist immer ein Hingucker. „Der Himmel so rot“ von Marion Feldhausen überzeugt aber auch ohne den Bezug zu unserer Stadt auf ganzer Linie. Der Fund menschlicher Knochen auf dem Kaiserberg stellt die italienischstämmige Hauptkommissarin Sofia Barucchi, ihren Kollegen Paul Scholten und das ganze Team vor ein Rätsel. Die Lösung des Falls führt über konkurrierende Rockerbanden in das italienische Polizeiwesen und zu einem Kriegsverbrechen der deutschen Wehrmacht 1944 in Italien. Mit sehr viel Sachverstand, klug gewählten Erzählperspektiven und einer richtig spannenden Geschichte bereitet dieser Krimi eine tolle Lesezeit.“
Lesung am Freitag, den 06. November 2020, 19.00 Uhr
Erkrather Kriminacht
Neandertal No 1
40699 Erkrath
Ich lese aus meinem neuen Kriminalroman „Der Himmel so rot“